Ein Schritt nach vorne, aber keine Lösung der Probleme des Frankenthaler Mietwohnungsmarktes
SPD-Fraktion unterstützt Bebauungspläne für Real-und Sternjakob-Gelände, fordert aber gleichzeitig Initiative für bezahlbaren Wohnraum

Die SPD-Fraktion im Stadtrat hat in der letzten Ratssitzung den vorhabenbezogenen Bebauungspläne für das ehemalige Real-Gelände in Studernheim und für das Sternjakob-Gelände am Strandbad sowie den Erschmließungsverträgen zugestimmt. Sprecher Gunther Koch hob die Bedeutung der beiden Bavorhaben für einen attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandort Frankenthal hervor, betonte aber gleichzeitig, dass mit dem von der Ratsmehrheit durchgedrückten Verzicht auf die Vorgabe eines Anteils von 30 Prozent geförderten preisgünstigen Wohnraums (Sozialquote) sich an der ganz problemtischen Situation im Mietwohnungsmarkt leider erst einmal nichts ändern werde. Jetzt müsse der OB sein Versprechen, mit den Akteuren am Frankenthaler Bau- und Wohnungsmarkt eine Initiative für die Schaffung preiswerten Wohnraums auf den Weg zu bringen, auch einlösen. In beiden Gebieten sollen über die nächsten Jahre zusammengenommen rd. 550 Wohneinheiten geschaffen werden.
Autor / Publikation: Dieter Schiffmann