
Seit 1872: SPD in Frankenthal
Aktuell
31.03.2025
Starkes Vertrauensvotum: Magali Leidig-Petermann bleibt Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes
Aylin Höppner und Uwe Klodt als stellvertrende Vorsitzende gewählt
Mit 95 % der abgegebenen Stimmen haben die Mitglieder der Frankenthaler SPD bei ihrer Konferenz in der Mörscher Au Magali-Leidig-Petermann als Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes bestätigt. Ebenfalls wiedergewählt als stellvertrende Vorsitzende wurden Aylin Höppner und Uwe Klodt mit gleich guten Ergebnissen.
In der Sitzung unter der Leitung von Landtagsabegordneten Martin Haller ging Leidig-Petermann auf die ernüchternden Ergebnisse der OB-Wahl, der Kommunalwahl und der Bundestagswahl ein. Die Erfolge der FWG und jüngst der AfD speisten sich auch in Frankenthal aus Gefühlen der Verunsicherung in einem Umfeld vielfältiger Krisen, dem Verlust von bisherigen Gewissheiten und der Wahrnehmung von Handlungsdefiziten von Politik und Verwaltung. Im Hinblick auf die im Jahr 2025 anstehende Landtagswahl zeigte sie sich optimistisch, weil die Ampel in Mainz funktioniere, 'liefere' und das Land vorangebracht habe.
In der Konferenz wurde Uwe Klodt für sein vielfältiges Wirken seit JuSo-Zeiten, beginnend mit der Organisation des Juo-Zeltes auf dem Strohhutfest bis heute als mehrfach wiedergewählter Ortsvorsteher von Eppstein mit der höchsten Auszeichnung der SPD, der Willy-Brand-Medaille, ausgezeichnet.
31.03.2025
Ein Schritt nach vorne, aber keine Lösung der Probleme des Frankenthaler Mietwohnungsmarktes
SPD-Fraktion unterstützt Bebauungspläne für Real-und Sternjakob-Gelände, fordert aber gleichzeitig Initiative für bezahlbaren Wohnraum
Die SPD-Fraktion im Stadtrat hat in der letzten Ratssitzung den vorhabenbezogenen Bebauungspläne für das ehemalige Real-Gelände in Studernheim und für das Sternjakob-Gelände am Strandbad sowie den Erschmließungsverträgen zugestimmt. Sprecher Gunther Koch hob die Bedeutung der beiden Bavorhaben für einen attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandort Frankenthal hervor, betonte aber gleichzeitig, dass mit dem von der Ratsmehrheit durchgedrückten Verzicht auf die Vorgabe eines Anteils von 30 Prozent geförderten preisgünstigen Wohnraums (Sozialquote) sich an der ganz problemtischen Situation im Mietwohnungsmarkt leider erst einmal nichts ändern werde. Jetzt müsse der OB sein Versprechen, mit den Akteuren am Frankenthaler Bau- und Wohnungsmarkt eine Initiative für die Schaffung preiswerten Wohnraums auf den Weg zu bringen, auch einlösen. In beiden Gebieten sollen über die nächsten Jahre zusammengenommen rd. 550 Wohneinheiten geschaffen werden.
24.03.2025
SPD Frankenthal trauert um Sabatino Marchetti
Die SPD-Frankenthal trauert um Sabatino Marchetti, der am 10. März 2025 m Alter von 87 Jahren verstorben ist.
Sabatino Marchetti war ein Sozialdemokrat und Gewerkschafter mit Herzblut. 40 Jahre war er Mitglied der SPD und engagierte sich dabei in vielfältiger und herausragender Weise. Unter anderem war Marchetti von 1999-2004 Mitglied des Frankenthaler Stadtrats und vertrat die SPD dabei in mehreren Ausschüssen, u.a. im Beirat der Justizvollzugsanstalt, Ausschuss für Familie und Soziales oder dem Jugendhilfeausschuss. Als aktiver Gewerkschafter engagierte er sich im Betriebesrat der Firma KBA für seine Kollegen. Ein besonderes Anliegen war Marchetti immer die Gemeinschaft über alle Staatsgrenzen hinweg und sein großes Herz für seine italienischen Mitbürger. Seine Arbeit im Beirat für Migration und Integration, dem er 2009-2024 angehörte, gehört ebenso zu seinem unermüdlichen Engagement wie sein Wirken für den europäischen Zusammenhalt, oft hinter der öffentlichen Wahrnehmung.Sabatino Marchetti verstand sich stets als Europäer und lebte dies mit Leib und Seele.
Ältere Meldungen...